Stand: Oktober 2025
Erbach
200-260 Meter über dem Meeresspiegel
Breitengrad: 49.635888
Längengrad: 8.676952
Trinkwasser-Analyseaushang 2025 Heppenheim nach § 21 Trinkwasserverordnung
Trinkwasser-Analyse für Erbach 2022 (web)
Trinkwasser-Analyse für Erbach 2019 (PDF)
Analysekarte
Stadtwerke Heppenheim
Oktober 2025
Calcium 104 mg/l Härtebereich gemäß Waschmittelgesetz hart einheitenlos
Kalium 2.2 mg/l
Magnesium, gesamt 13.2 mg/l 1,2-Dichlorethan < 0.0003 mg/l 0.003
Acrylamid < 0.0001 mg/l 0.0001 Aluminium, gesamt < 0.02 mg/l 0.2
Ammonium < 0.05 mg/l 0.5 Antimon, gesamt < 0.001 mg/l 0.005
Arsen, gesamt < 0.003 mg/l 0.01 Atrazin < 0.00003 mg/l 0.0001
Atrazin Metabolit: DEA / G-30033 (Desethyl-Atrazin) < 0.00003 mg/l 0.0001
Bentazon < 0.00003 mg/l 0.0001 Benzo[a]pyren < 0.000005 mg/l 0.00001
Benzol < 0.0002 mg/l 0.001 Blei, gesamt < 0.003 mg/l 0.01
Bor, gesamt < 0.05 mg/l 1
Bromacil < 0.00003 mg/l 0.0001
Bromat < 0.0025 mg/l 0.01
Cadmium, gesamt < 0.0009 mg/l 0.003
Calcitlösekapazität -43 mg/l 5
Carbofuran < 0.00003 mg/l 0.0001
Chlorid 27.7 mg/l 250
Chlortoluron < 0.00003 mg/l 0.0001
Chrom, gesamt < 0.0005 mg/l 0.025
Coliforme Bakterien Membranfiltration 0
KBE/100 ml 0
Cyanid, gesamt < 0.01 mg/l 0.05
Dichlorprop < 0.00003 mg/l 0.0001
Dimethoat < 0.00003 mg/l
Diuron < 0.00003 mg/l 0.0001
Eisen, gesamt 0.016 mg/l 0.2
Epichlorhydrin < 0.0001 mg/l 0.0001
Escherichia coli (E.coli) Membranfiltration 0
KBE/100 ml 0
Fluorid 0.17 mg/l 1.5
Färbung, spektraler Absorptionskoeffizient bei 436 nm 0.19 1/m 0.5
Geruch, qualitativ ohne einheitenlos
Gesamthärte 17.6 °dH
Geschmack, qualitativ ohne einheitenlos
Hexazinon < 0.00003 mg/l 0.0001
Härte, gesamt 3.14 mmol/l
Isoproturon < 0.00003 mg/l 0.0001
Karbonathärte 14.8 °dH
Koloniezahl, 22°C 0
KBE/ml 100 Koloniezahl, 36°C 0
KBE/ml 100
Kupfer, gesamt < 0.01 mg/l 2
MCPA < 0.00003 mg/l 0.0001
Mangan, gesamt < 0.01 mg/l 0.05
Mecoprop (MCPP) < 0.00003 mg/l 0.0001
Metazachlor < 0.00003 mg/l 0.0001
Methabenzthiazuron < 0.00003 mg/l 0.0001
Metobromuron < 0.00003 mg/l 0.0001
Monuron < 0.00003 mg/l 0.0001
Natrium, gesamt 18.6 mg/l 200
Nickel, gesamt < 0.006 mg/l 0.02
Nitrat 3.5 mg/l 50
Nitrit < 0.05 mg/l 0.5
Parathion-ethyl < 0.00003 mg/l
Parathion-methyl < 0.00003 mg/l 0.0001
Propazin < 0.00003 mg/l 0.0001
Quecksilber < 0.0002 mg/l 0.001
Sebutylazin < 0.00003 mg/l 0.0001
Selen, gesamt < 0.003 mg/l 0.01
Simazin < 0.00003 mg/l 0.0001
Sulfat 56.7 mg/l 250
Summe Nitrat/50 und Nitrit/3 0.07 mg/l 1
Summe Pflanzenschutzmittel < 0.00003 mg/l 0.0005
Summe Trihalogenmethane < 0.0003 mg/l 0.05
Summe organische Chlorverbindungen 2 und 3 < 0.0001 mg/l 0.01
Summe polycyclische aromatische Kohlenwasserst. 2,3,5,6 < 0.00001 mg/l 0.0001
Säurekapazität bis pH 4,3 5.34 mmol/l
Temperatur bei Entnahme 20 °C
Terbuthylazin < 0.00003 mg/l 0.0001
Tetrachlorethen < 0.0001 mg/l Trichlorethen < 0.0001 mg/l
Trübung, quantitativ 0.29 TE/F 1
Uran, gesamt < 0.0005 mg/l 0.01
Vinylchlorid < 0.0002 mg/l 0.0005
elektrische Leitfähigkeit bei 25°C 684 µS/cm 2790
gamma-HCH (Lindan) < 0.00003 mg/l 0.0001
gesamter organisch gebundener Kohlenstoff 1.82 mg/l
intestinale Enterokokken 0KBE/100 ml 0
pH-Wert (vor Ort gemessen) 7.73
einheitenlos 6.5 9.5
Trinkwasser-Analyseaushang 2023 Heppenheim nach § 21 Trinkwasserverordnung
Trinkwasser-Analyse für Erbach 2025 (PDF)
Trinkwasser-Analyse für Erbach 2019 (PDF)
Analysekarte
Stadtwerke Heppenheim
Werteauswahl vom September 2022
Wasserhärte17,6° hD (hart) 2022 16,9° hD hard
PH 7,73 (min 6.5 Max 9,5) 2022 PH 7,53
Nitrat 3,5 (Grenzwert 50 mg/l) 2022 2,6 mg/l
Magnesium 13,2 mg/l 2022 16,5 mg/l
Calcium 104 mg/l 2022 94,0 mg/l
Aluminium 0,02 mg/l 2022 0,02 mg/l
Chlorid 27,7 mg/l 2022 29,3 mg/l
Trinkwasserpreis 2,54 €
Abwasserpreis 3,30 €
(Stand: August.2023)
Wasserqualität im Stadtbereich Heppenheim und Ortsteile
Trinkwasseruntersuchungen
Trinkwasserverordnung und Legionellen (Stand 25. April 2018)
Infektions- und Umwelthygiene
Notfallkontakt Gesundheitsamt (210 KB)
Durchwahl: 06252 15-5821 E-Mail: gesundheit@kreis-bergstrasse.de
"In eigener Sache"
Immer wieder Wohnanfragen
Z.B
Meine Verlobte und ich sind nun schon seit Längerem auf der Suche nach einer Wohnimmobilie, um eine Familie zu gründen. Unser Wunschort ist das schöne Erbach.
Es ist schön und grün gelegen, es ist beschaulich und kinderfreundlich
Heppenheim ist schnell zu erreichen, die Leute sind freundlich.
Die Eltern meiner Verlobten kommen aus der Nähe – etwas weiter im Odenwald gelegen.
Erbach fühlt sich einfach gut an.
Leider gibt es nur sehr wenige/keine Angebote und ich dachte, ich schreibe Ihnen auf diesem Wege: Haben Sie eventuell einen Tipp, wie / wo wir vielleicht noch suchen könnten? Oder wissen Sie vielleicht von etwas?
Wir sind über jeden Hinweis dankbar...
Sehr gerne würden wir da weiter helfen können, aber das Wohnraum-Angebot in Erbach ist leider sehr begrenzt,
unter Erbachern sehr begehrt und meist an diese auch schon vergeben.
Aber Anfragen werden von uns ernst genommen und auch wertergeleitet.
Ihr Heppenheim-Erbach-Team
Mietpreise in Erbach
Südhanglage ca. 7,50 - 9,50 €
Nordhanglage ca. 7,20 - 8,50 €
Ortsstraße ca. 6,90 - 8,20 €
Es gibt in Erbach keinen offiziellen Mietspiegel !
Kaufpreise in Erbach
Mittelwerte, für die Baujahre 1990-2015 und gut erhalten zwischen 2.100,00€ - 3.700,00€ /qm
Die hier angebotenen Werte sind vom Heppenheim-Erbach.de Team recherchierte und ohne Gewähr!

Links zur Kaufpreisfrage
Immobiliensout24
Wohnungsbörse
Links zur Mietpreisfrage
Wohnungsboerse, Mietspiegel
FirmenDatenbank
Gutachter in Erbach
Achim Steiger
Weitere Links
Kaufen:
Google Bing Immonet Immobilienscout24
Immowelt Immobilien-Suchmaschine
Mieten:
Google Bing Immonet Immobilienscout24
Immowelt Nestoria Immomilien-Suchmaschine
Bodenrichtwerte für Heppenheim-Erbach in Euro
Forstwirtschaftliche Flächen 0,60 €/m²
Landwirtschaftliche Flächen zwischen 1,60 - 4,00 €/m²

Bodenpreise in Erbach, in den Bereichen
Ortsstraße 210 €/m² 2025 (vorher 170 €)
Im Schulacker 210 €/m² 2025 (vorher 170 €)
Feldstraße 280 €/m² 2025 (vorher 130 €)
Im Bollerts 300 €/m² 2025 (vorher 250 €)
Im Falteracker 370 €/m² 2025 (vorher 310 €)
Im Vordersberg 370 €/m² 2025 (vorher 310 €)
Weingartenstraße 370 €/m² 2025 (vorher 310 €)
(Selbst recherchierte Werte ohne Gewähr)
Genaueres erfahren Sie hier beim Geoportal Hessen:
http://www.geoportal.hessen.de/portal/karten.html?WMC=39
LärmKarte Heppenheim-Erbach 2025

https://gis.uba.de/maps/resources/apps/laermkartierung/index.html?lang=de
Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: +49-340-2103-0
Telefax: +49-340-2103-2285
E-Mail: buergerservice[at]uba.de
Fachlich verantwortlich
FG I 2.4 Lärmminderung bei Anlagen und Produkten, Lärmwirkungen
Matthias Hintzsche
Telefon: +49-340-2103-2521
E-Mail: laermkartierung[at]uba.de
Technisch verantwortlich
FG I 1.7 Umweltinformationssysteme/ -dienste, Satellitenfernerkundung, Dateninfrastruktur
E-Mail: daten.management[at]uba.de
Kartendienste | Daten
Umweltbundesamt
Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)
ArcGIS Online
OpenStreetMap
Politik
Landtagswahl 2023
Bauer CDU 37,22 %
Bletzer AFD 15,65%
Reiners SPD 15,14%
Mietzker-Becker Die Grünen 13,19%
Sonstige 18,54%

Bundestagswahl 2017
Heppenheim-Erbach
Wahlberechtigte 565 - Wähler/innen 340
Gültige Stimmen 338
Dr. Meister Michael (CDU) 51,2 %
Lamprecht, Christiane (SPD) 20,4%
Müller Moritz (Grüne) 10,1%
Mansmann, Till (FDP) 7,7%
Kahnt, Rolf (AFD) 6,5%
Bahl, Sascha (Die Linke) 3,6%
Bucher, Sebastian 0,6%
Polivka, Martin 0,0 %
Einwohner Jahr 2020 ca. 800
Einwihnerzahlen
Einwohnerentwicklung
• 1806: 149 Einwohner, 10 Häuser[19]
• 1829: 197 Einwohner, 29 Häuser[12]
• 1867: 248 Einwohner, 29 Häuser[14]
Erbach: Einwohnerzahlen von 1806 bis 2011

• 1829: 2 lutheranische (= 1,02 %) und 195 katholische (= 98,98 %) Einwohner[12]
• 1961: 19 evangelische (= 4,69 %), 381 römisch-katholische (= 94,07 %) Einwohner[1]